C. SH/HH Meisterschaften für Senioren Prfg.27-37
Zugel.sind Reiter m.deut.Staatsangehörigkeit, d.bis Nennschluß Stammitgl.v.RV d.LV SH/HH sind. Reiter m.ausländ.Staatsangehörigkeit sind nach mind 2-jähr.Stammitgl.in einem RV d.LV SH/HH zugel.
Zugel.sind Pferde, die nicht in Prfg.zu A o.B starten, ausgen.Prfg.34 (Springen Großer Preis)

41. SH/HH Dressurmeisterschaft Prfg.27-29
Meisterschaftswertung: F.jeden Reiter wird d. %-Summe f.d.nach d.1.+2.Wert.beste Pferd u.d. %-Summe aus d.3.Wert.add. B.%-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis in d.3.Wert.,dann in d. 2.Wert.
Zugel.sind pro Reiter max.3 Pferde insgesamt in beiden Touren
Gerte in beiden Touren erlaubt
F.d.Plaz. u.d. SH/HH-Meisterschaft werden Damen u.Herren gemeinsam gewertet

27. Dressurprüfung Kl.S*** (E + 2500,00 EUR, ZP)
-Kurz-Grand Prix- - 1.Wertung
Pferde: 8j.+ält. ohne Start in Prfg.30+31. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt
Teiln.:Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1,2 LK D2 nur auf S-Dress. an 1.-3.Stelle plac.Pferden
Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S10
Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR; VN: 15; SF: I

28. Dressurprüfung Kl. S*** (E + 2500,00 EUR, ZP)
 - Grand Prix de Dressage - 2.Wertung
Reiter/Pf. gem.1.Wertung
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR; VN: 15; SF:S

29. Dressurprüfung Kl. S*** (E + 2500,00 EUR, ZP)
- Grand Prix Kür - 3.Wertung
(600,500,350,300,250,200,- EUR)
Pferde: 8j.+ält.
Teiln.:Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1,2 u.zwar d.6 besten Reiter m.1 Pf.ihrer Wahl,das sie in d.1.u./o.2.Wertung gestartet haben. B.%-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis d.2.Wertung.
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR; VN: 15; SF: ausgelost
Nenn- u.Startgeld fällig bei Startmeldung

KLEINE TOUR - Keine Meisterschaftswertung
30. Dressurprüfung Kl. S* (E + 750,00 EUR, ZP)
- Prix St. Georges - 1.Wertung
Pferde: 7j.+ält. ohne Start in Prfg.27-29. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt
Teiln.:Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1,2 LK D1auf Interm.II o.Grand-Prix unplac.Pf., LK D2 auf mind.3x S-Dress. an 1.-3.Stelle plac.Pferden, die nicht Interm.II o.Grand Prix plac.sind
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 EUR; VN: 15; SF: O

31. Dressurprüfung Kl. S** (E + 750,00 EUR, ZP)
 - Intermediaire I -
Zugl.Qualif. d.9 besten Reiter m.1 Pferd ihrer Wahl f.d.Kleine nat.Tour beim CDI NMS 2013
Pferde: 7j.+ält.
Teiln.:Reiter/Pf. wie Prfg.30
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Nenng.: 13,00 Startg.: 7,50 EUR; VN: 15; SF: F

43. SH/HH Springmeisterschaft - Große Tour Damen u.Herren Reiter
Meisterschaftswertung: F.jeden Reiter Jahrgang 1992 u.älter werden d. Str.Pkt.f.d.nach 1.+2.Wertung beste Pferd u.d. Str.Pkt.d.3.Wertung (ohne Stechen) add. Nur bei Pkt.- Gleichheit entscheidet d.bessere Plaz (incl. Stechen) d.3.,dann d.2.Wertung.

32. Springprüfung Kl.S* (E + 1500,00 EUR, ZP)
1.Wertung Große Tour Damen u.Herren Reiter
Pferde: 7j.+ält. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt
Teiln.:Alle Alterskl. LK 1,2 ohne Start in Prfg. 24-26, LK S2 m.mind.3x S-plaz. Pferden.
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenng.: 13,00 Startg.: 15,00 EUR; VN: 15; SF: P

33. Springprüfung Kl.S** (E + 3000,00 EUR, ZP)
2.Wertung Große Tour Damen u.Herren Reiter
(600,500,400,270,200,160,150,6x120,- EUR)
 Reiter/Pferde gem.1.Wertung
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR; VN: 15; SF: B

34. Springprüfung Kl.S*** m.St. (E + 10000,00 EUR, ZP)
Großer Preis von Schleswig-Holstein
Preis d.Volksbanken u.Raiffeisenbanken
3. WertungGroße Tour Damen u.Herren Reiter
(2500,2100,1600,1000,800,600,450,350,2x300,- EUR)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln.:Reiter/innen LK 1,2 u.zwar d.25 besten Reiter/innen aus Prfg.32+33 m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u.2. Wertung gestartet haben - bei Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Fehler/Zeit-Ergebnis d.1.+2.Wertung. JUN/Junge R. müssen sich ebenso qualifizieren, könen jedoch nicht d.Meistertitel gewinnen
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1
Nenng.: 13,00 Startg.: 30,00 EUR; VN: 15;
SF: Jun/JR beginnen, dann (Reiter) Damen/Herren gem. Qualifikation
Nenn- u.Startgeld fällig bei Startmeldung

32.Springmeisterschaft Senioren - Damen
Meisterschaftswertung gem. den Herren
U25-Reiter müssen vor d.jew.1. Wert. in d.Meldestelle festlegen, f.welche LM sie gewertert werden (R Tasdorf bzw.beim Landesturnier Damen bzw.Große Tour Herren)

35. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 EUR, ZP)
1.Wertung Damen
Pferde: 7j.+ält. m.mind.S-Plac. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt
Teiln.:Reiter Damen, Jahrg.92+ält. LK 1,2,3 zu C ohne Start in Prfg. 24-26 m.mind.S-Plac.
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 EUR; VN: 15; SF: V

36. Springprüfung Kl.S* (E + 1000,00 EUR, ZP)
2.Wertung Damen
Reiter Damen gem.1.Wertung
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 EUR; VN: 15; SF: H

37. Springprfg.Kl.S m.St.* (E + 1500,00 EUR, ZP)
3.Wertung Damen
(360,300,230,180,130,3x100,- EUR)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln.:Reiter Damen, Jahrg.92+ält. LK 1,2,3 u.zwar d.15 besten Damen m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u./o.2. Wertung gestartet haben. Bei Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Fehler/Zeit-Ergebnis d.1.+2.Wertung
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 EUR; VN: 15;
Höchste Strafpkt.-/niedrigste WN-Summe beginnt
Nenn- u.Startgeld fällig bei Startmeldung