
Herzlich willkommen zur 67. Landespferdeleistungsschau in Bad Segeberg 2015 !
Landesturnier 2015 vom 17. - 20. September
Neue Meister braucht das Land und die bekommt es auch beim 67. Landesturnier in Bad Segeberg vom 17. - 20. September. Eine Woche später als gewohnt wird das Traditionsturnier mit den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Verbände Schleswig-Holstein und Hamburg in der Dressur und im Springen auf dem als „Rennkoppel“ bekannten Platz stattfinden.
Höhepunkte sind die Titelentscheidungen in jeweils drei Altersklassen am Samstag und Sonntag - im Norden ist es nicht einfach Gold, Silber oder Bronze zu gewinnen, das weiß man in der ganzen Republik, denn geritten wird in beiden Disziplinen auf hohem Niveau. Schon am Donnerstag Nachmittag beginnt das 67. Landesturnier mit den Youngsterprüfungen für Nachwuchspferde, ab Freitag gibt es dann ganztägig Pferdesport pur auf dem modernisierten und erweiterten Gelände, das hervorragende Rahmenbedingungen für nationalen und internationalen Sport bietet. Samstags machen die Veranstalter sogar das Flutlicht an, denn dann steigt abends der Kult-Wettbewerb - das Mannschaftsspringen der Reiterbünde Schleswig-Holsteins. Dessen beste sechs Mannschaften treten übrigens wieder zum „Herzschlagfinale“, dem Mannschaftsspringen bei der Baltic Horse Show im Oktober in Kiel an.
Die Reitabteilungen des Landes kämpfen in zwei Altersgruppen und in mehreren Teilprüfungen um die Landesstandarte und sind ein Kernstück des 67. Landesturniers. Nirgendwo sonst kann man so viele Reitabteilungen sehen und erleben. Für all jene die nicht dabei sein können, gibt es einen Trost: Die Springprüfungen werden im Livestream unter www.pferdesportverband-sh.de und bei www.pferd-und-sport.de zu sehen sein.
Text:Comtainment GmbH
Neue Meister braucht das Land und die bekommt es auch beim 67. Landesturnier in Bad Segeberg vom 17. - 20. September. Eine Woche später als gewohnt wird das Traditionsturnier mit den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Verbände Schleswig-Holstein und Hamburg in der Dressur und im Springen auf dem als „Rennkoppel“ bekannten Platz stattfinden.
Höhepunkte sind die Titelentscheidungen in jeweils drei Altersklassen am Samstag und Sonntag - im Norden ist es nicht einfach Gold, Silber oder Bronze zu gewinnen, das weiß man in der ganzen Republik, denn geritten wird in beiden Disziplinen auf hohem Niveau. Schon am Donnerstag Nachmittag beginnt das 67. Landesturnier mit den Youngsterprüfungen für Nachwuchspferde, ab Freitag gibt es dann ganztägig Pferdesport pur auf dem modernisierten und erweiterten Gelände, das hervorragende Rahmenbedingungen für nationalen und internationalen Sport bietet. Samstags machen die Veranstalter sogar das Flutlicht an, denn dann steigt abends der Kult-Wettbewerb - das Mannschaftsspringen der Reiterbünde Schleswig-Holsteins. Dessen beste sechs Mannschaften treten übrigens wieder zum „Herzschlagfinale“, dem Mannschaftsspringen bei der Baltic Horse Show im Oktober in Kiel an.
Die Reitabteilungen des Landes kämpfen in zwei Altersgruppen und in mehreren Teilprüfungen um die Landesstandarte und sind ein Kernstück des 67. Landesturniers. Nirgendwo sonst kann man so viele Reitabteilungen sehen und erleben. Für all jene die nicht dabei sein können, gibt es einen Trost: Die Springprüfungen werden im Livestream unter www.pferdesportverband-sh.de und bei www.pferd-und-sport.de zu sehen sein.
Text:Comtainment GmbH
Achtung ! Bitte laden (aktualisieren) Sie die Listenansicht von Zeit zu Zeit,
damit Sie Änderungen angezeigt bekommen